- die Badewanne
- - {bath} sự tắm, chậu tắm, bồn tắm, nhà tắm, nhà tắm có bể bơi - {tub} chậu, bồn, sự tắm rửa, goòng, xuồng tập
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Badewanne — mit Klauenfüßen Einbauwanne Eine Badewa … Deutsch Wikipedia
Badewanne — die Badewanne, n (Grundstufe) eine Wanne, in der man baden kann Synonym: Wanne Beispiel: Er sitzt jeden Tag lange in der Badewanne. Kollokation: die Badewanne mit Wasser füllen … Extremes Deutsch
Badewanne — die Badewanne, n Jetzt gehe ich erst einmal in die Badewanne … Deutsch-Test für Zuwanderer
Badewanne, die — Die Badewanne, plur. die n, eine an beyden Seiten breite, am Ende aber länglich runde hölzerne Wanne, sich darin zu baden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Stachelschweine — Wolfgang Gruner und Achim Strietzel in Düsseldorf 1956 Die Stachelschweine ist der Name eines Berliner Kabaretts, das im Herbst 1949 in dem Künstler und Studentenlokal Badewanne unweit der Berline … Deutsch Wikipedia
Die Reise ins Ich — Filmdaten Deutscher Titel Die Reise ins Ich Originaltitel Innerspace Produ … Deutsch Wikipedia
Badewanne — Wanne * * * Ba|de|wan|ne [ ba:dəvanə], die; , n: Wanne zum Baden: Wasser in die Badewanne einlaufen lassen. * * * Ba|de|wan|ne 〈f. 19〉 Wanne zum Baden * * * Ba|de|wan|ne , die: Wanne zum Baden: in die B. steigen; stundenlang in der B. sitzen; ich … Universal-Lexikon
Die Panzerknacker — In dieser Aufstellung werden Bewohner aus der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney Comics wie den Micky Maus( Heften), Lustigen Taschenbüchern und Filmen beschrieben. Vorherrschend sind zwei Familien, einerseits der Clan um Dagobert Duck,… … Deutsch Wikipedia
Badewanne — Badewanne, 1) ovale Wanne, aus Holz, Zinn od. Kupfer, in der eine Person ausgestreckt u. aufrecht sitzen kann, zur Seite von der Höhe, daß die ausgestreckten Arme darauf ruhen, an dem oberen schmaleren Ende so hoch, daß der Badende mit den… … Pierer's Universal-Lexikon
Badewanne — Badewanne, das Gefäß zur Aufnahme des Badenden, wird aus Zink, Kupfer, scharf gebrannten (nicht porösen) oder glasierten Fliesen, aus Marmorplatten etc. hergestellt. Holzwannen benutzt man nur zu medizinischen Bädern mit Sublimat oder Säuren.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die wilde Geschichte vom Wassertrinker — (engl. Originaltitel: The Water Method Man) ist der 1972 erschienene zweite Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Irving. Die deutsche Erstausgabe erschien 1989 im Diogenes Verlag, übersetzt von Edith Nerke und Jürgen Bauer. Handlung… … Deutsch Wikipedia